Mit Tradition durch Münchens Geschichte – Schützengesellschaft Hadern St. Peter e.V. zu Gast im Rathaus
Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren
Stadtrat Matthias Stadler, der mit uns die tolle Führung gemacht hat!
Am 30. Juni 2025 durfte die Schützengesellschaft Hadern St. Peter e.V. einen Ausflug erleben, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird: eine exklusive Führung durch das Münchner Rathaus – ein Haus, das wie kaum ein anderes für Geschichte, Gemeinschaft und die Werte unserer Stadt steht.
Schon beim Betreten der ehrwürdigen Hallen spürte man die besondere Atmosphäre dieses Gebäudes, das seit mehr als 100 Jahren das Herzstück der Münchner Stadtpolitik ist. Für uns als traditionsbewusster Schützenverein war es ein bewegender Moment, die prächtigen Sitzungssäle zu besichtigen, in denen tagtäglich über die Geschicke unserer Heimatstadt entschieden wird.
Besonders beeindruckend war die juristische Bibliothek, deren historische Holzvertäfelungen und endlose Bücherreihen den Geist vergangener Zeiten atmen. Hier wurde uns einmal mehr bewusst, wie eng unser Vereinsleben mit der Geschichte und den Traditionen Münchens verbunden ist.
Ein weiterer Höhepunkt war der Aufstieg auf den Rathausturm. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich uns ein unvergleichlicher Blick über die Dächer der Stadt bis hin zu den Alpen. Auch der berühmte Rathausbalkon, von dem aus schon gekrönte Häupter und Stadthelden den Münchnern zugewinkt haben, durfte natürlich nicht fehlen – für uns Schützen ein Moment des Stolzes und der Freude.
Dieser Ausflug hat uns gezeigt, wie wertvoll es ist, als Verein nicht nur die Traditionen des Schützenwesens zu pflegen, sondern auch die Geschichte unserer Stadt zu erleben und weiterzutragen. Es war ein Tag voller schöner Eindrücke, guter Gespräche und echter Gemeinschaft – genau das, was unseren Verein seit jeher ausmacht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Erlebnisse, die wir als Schützengesellschaft Hadern St. Peter e.V. gemeinsam gestalten werden.